Methodische Vorgehensweise

Uns ist in unserer Arbeit wichtig, Sie auf den unterschiedlichsten Ebenen mit ihren verschiedenen Sinnen anzusprechen, um so eine Vielfalt an Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und die für sie am wirksamsten zu erkennen. Innere Klarheit und Wachstum braucht darüber hinaus genauso das Verstehen größere Zusammenhänge.

 

Über das lösungsfocussierte persönliche Gespräch hinaus arbeiten wir mit Methoden

  • zur Visualisierung
  • zur Aktivierung und Wiederentdeckung ihrer Fähigkeiten und Ressourcen
  • zur bewussten Wahrnehmung von Gefühlen, Verhalten und inneren Abläufen

 

Eine Auswahl an Methoden, die zum Einsatz kommen können, sind

  • Genogrammarbeit zur Anamnese
  • Biografiearbeit
  • Zirkuläres Fragen
  • Familienbrett
  • Timeline
  • Skulpturarbeit
  • Methaphern und Geschichten
  • Einsatz von Gong und Klangschalen
  • Beratung im Therapeutinnenteam

 

Ressourcenorientiertes Arbeiten ermutigt Sie als Kundin/e durch bestimmte therapeutische Interventionen oder Verschreibungen zu Perspektivenwechseln. Brachliegende Fähigkeiten und Kompetenzen werden aktiviert. Ihre Ressourcen, ihre Potentiale, ihre Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen sind die Grundlagen für Veränderung. Der entscheidende Veränderungsprozess spielt sich nicht in den Gesprächen, sondern in der Zeit dazwischen ab.

 

Wir arbeiten  ziel- und lösungsorientiert. Das hat zur Folge, dass eine Beratungssequenz selten mehr als zehn Sitzungen dauert.

 

Wenn es um Paare und Familien geht, arbeiten wir gerne als Team zusammen. Dieser erhöhte Aufwand durch zwei TherapeutInnen bringt besonders in der Paar- und Familienberatung -und in der Einzelberatung nach Bedarf-, eine größere Vielfalt der Perspektiven und wird mit hoher Effektivität belohnt. Dadurch wird auch das Ziel des systemischen Ansatzes, der an einer mehrere Perspektiven umfassenden Analyse eines Problems interessiert ist, verwirklicht und es eröffnen sich vielfältige Lösungsmöglichkeiten.

 

Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt. Sie entscheiden selbst und in eigener Verantwortung, welche persönlichen Belange Sie zur Sprache bringen.

Druckversion | Sitemap
© therapie-kassel.com